Hitzeschlacht von Spremberg
- Details
1.Männer
1.KK Süd
SC Spremberg II - SpG TV 1861 Forst/FSV Schwarz-Weiß Keune 1:8 (1:5)
Die Aufstellung der Forster: Lukas Pilling - Florian Lehmann(ab64. Henrik Schliebus),Tino Ziegler,Hannes(SF) Ziesche,Dandy Ziegler - Sebastian Pirsch, Daniel Kathen(ab 63. Falko Ritschel),Sebastian Dietrich,Matthias Kluge,Erik Ruhle - Sascha Reimers(ab79.Abdulhalim Alamer)
Gelbe Karten: Erik Ruhle,Henrik Schliebus (beide 73.)
Trainer: Marko Schulz
Co-Trainer: Nico Ziegler
Zuschauer: 35
Schiedsrichter:Tobias Glaser
Assistenten: Sandro Lieschke,Matthias Lehmann
Torfolge: 1:0 Oiver Drocholl (7.),1:1 Erik Ruhle (19.),1:2 Matthias Kluge (23.)1:3,1:4 Sascha Reimers (37.,43.),1:5 Erik Ruhle (45.),1:6 Hannes Ziesche (48.), 1:7 Abdulhalim Alamer (80.), 1:8 Sebastian Dietrich (82.)
Zu Gast war unsere SpG bei dem feststehenden Aufsteiger in die Kreisliga SC Spremberg II. Glückwünsche zum sportlichen Erfolg.
Ein Spiel in dem die Gastmannschaft das Spielglück auf ihrer Seite fest gebucht hatte, die „zweiten“ Bälle wurden fast immer gewonnen und so spielte sich die SpG nach Rückstand in einen Rausch. Der Minutenzeiger war erst ein paar Runden gedreht, da hatten die Gäste schon die ersten guten Chancen vergeben. Florian Lehmann bekam einen Abpraller nicht kontrolliert auf das Tor und schoss knapp drüber. Auch Erik Ruhle musste sein Fuß erst noch justieren. So kam es, wie es so oft im Fussball passiert, aus dem nichts wurde ein Pass tief in die Gasse gesteckt und Oliver Drocholl zeigte warum er der Top Torjäger der 1.Kreisklasse Süd mit 23 Treffern ist. In der 7 Minute ließ er Lukas Pilling keine Chance und jagte den Ball zum 1:0 in die Maschen. Entweder war die Spremberger Reserve sich zu sicher, da sie die Saison noch kein Spiel verloren haben oder die nötige Motivation nach dem Aufstieg war nicht mehr vorhanden, anders kann man den Leistungsabfall eigentlich nicht begründen. Der Rückstand war der endgültige Wachmacher für die SpG. Nach 19 gespielten Minuten ein Freistoß an der rechten Eckfahne der Spremberger. Hannes Ziesche wurde im 16er völlig allein gelassen, sein Kopfball war leider zu unplatziert so dass der Kepper mit einem super Reflex den Ball abwehren konnte, gegen den Nachschuss von Erik Ruhle war er aber machtlos und musste zum 1:1 Ausgleich den Ball aus dem Netz holen. Knapp vier Minuten später, veredelte Matthias Kluge einen Traumpass von Sebastian Dietrich zum 1:2. Kurz vor der Halbzeit spielte man sich wie oben angeführt in einen Rausch und schoss binnen 8 Minuten 3 Tore. Einen Doppelback schnürte Sascha Reimers (1:3,1:4).Erst nutze er eine „Pingpong“ Situation im Strafraum (37.) nach starker doppelter Vorarbeit von Daniel Kathen und Erik Ruhle, danach presste die SpG im Kollektiv und zwang die Spremberger Abwehr zu einem Abspielfehler, den Sascha Reimers eiskalt nutzte (43.) Wieder war es Sascha Reimers der sich mit dem Pausenpfiff den Ball an der Mittellinie erkämpfe und auf Erik Ruhle durchsteckte und dieser zum 1:5 einschoss.
Etwas verdust guckte sich die Forster in der Halbzeitpause an, wie einfach das Spiel in Halbzeit eins gelaufen ist. Es war jedoch klar dass man nicht nachlassen darf, die Spremberger Reserve um Kapitän Christian Schwarz hatte ihre letzte Niederlage am 30.11.2019 einfahren müssen, eine 2:0 Niederlage, am „Grünen Tisch“ bei unseren Freunden vom FSV Schwarz-Weiß Keune, da gab es unsere Spielgemeinschaft noch nicht.
Die zweite Halbzeit war noch nicht alt, da tankte sich mit aller Willenskraft Hannes Ziesche durch und schraubte das Ergebnis zum 1:6 hoch (47.) Die SpG nahm nun das Tempo raus und lies Ball und Gegner laufen, was ein gutes Rezept bei 38Grad war. Vom Aufsteiger war nicht viel zu sehen, wenn Gefahr aufgekommen war, wurde diese im Keim erstickt. Nach 80 gespielten Minuten, erhöhte Abdulhalim Alamer auf 1:7, schön freigespielt wurde er erneut von Erik Ruhle. Auch Sebastian Dietrich konnte sich noch in die Torschützenliste eintragen, nach einem schönen Solo (82.) schloss er mit Vollspann ab und stellte den 1:8 Endstand her. Eine wirklich tolle Mannschaftsleistung bei diesen Temperaturen an diesem Spieltag, wo man als Trainergespann mit ruhigen Gewissen auch mal Chapeau sagen darf. Mit der selben Willenskarft und Motivation muss es nun gegen den Tabellenletzten gehen,sonst wird das Punkten schwer.
Was und wieviel dieser Sieg wert ist, wird man nach dem letzten Spieltag sehen. Am kommenden Sonntag dem 26.06.2022 um 12:45 Uhr steht das letzte Spiel der Saison gegen die Reserve von Kahren an.
Spitzenspiel endet Remis
- Details
1.Männer
1.KK Süd
SpG TV 1861 Forst/FSV Schwarz-Weiß Keune - SpG Burgneudorf/LSV Neustadt 1:1 (1:0)
Die Aufstellung der Forster: Lukas Pilling - Florian Lehmann,Tino Ziegler,Sebastian Pirsch, Henrik Schliebus(ab75. Markus Gonarski, Abdulhalim Alamer(ab 56. Khaled Abu Elhassan),Daniel Kathen(ab56. Roman Pirsch),Dandy Ziegler,Matthias Kluge(ab46.Sebastian Dietrich),Erik Ruhle(SF),Karsten Keckel
Gelbe Karten: Henrik Schliebus,Sebastian Pirsch
Trainer: Marko Schulz
Co-Trainer: Nico Ziegler,Christian Freer
Zuschauer: 75
Schiedsrichter: Michael Klose
Assistenten:Karl-Heinz Löhr, Andreas Manthey
Torfolge: 1:0 Henrik Schliebus(23.), 1:1 Stefan Schulze(71.)
Bei bestem Fußball Wetter waren die Gäste aus Burgneudorf/Neustadt zu Gast. Für beide Mannschaften stand viel auf dem Spiel, so wurde erstmal recht abwartend gestartet. In den ersten 15 Minuten spielte sich viel zwischen den Strafräumen ab, ohne Abschlüsse auf beiden Seiten. Der SpG fehlte etwas die Spielidee, und so wurde versucht mit langen Bällen Gefahr zu erzeugen. In der 23 Minute wurde das 1:0 durch Henrik Schliebus gefeiert, von der linken Außenbahn zog er nach Innen und suchte den Abschluss aus gut 20 Metern, der Ball sprang vor dem Torwart auf und konnte das Tor nicht verhindern. Nun bekam die SpG etwas Oberwasser und auch spielerisch war nun mehr Spielwitz zu sehen, es wurde nun nach spielerischen Lösungen gesucht. Nach 27 Minuten blieb der Pfiff des Schiedsrichters leider aus, da weder Assistent noch Schiedsrichter auf der Höhe waren und das Foulspiel an Karsten Keckel nicht ahndeten. Nach 35 Minuten die nächste Großchance, Dandy Ziegler wurde auf Reisen geschickt, kurz vor dem Torwart kommt er aber nicht mehr zum Abschluss und auch der Weg zu seinem Mitspieler wurde dann zugestellt. Ab der 40 Minute übernahm Burgneudorf/Neustadt das Spielgeschehen und sorgte das ein oder andere mal für Schrecksekunden im Strafraum der Forster. Vor der Halbzeitpause nochmal Freistoß für die Gäste, aus guter Position. Ein Super geschossener Freistoß, den Lukas Pilling mit den Fingerspitzen an das Lattenkreuz lenkt.
Ein Spiel auf Augenhöhe, was auch zu erwarten war, wenn der Zweite gegen den Ersten spielt.
Burgneudorf/Neustadt ist wacher aus der Halbzeitpause gekommen und machte da weiter wo sie vor dem Halbzeitpfiff aufgehört haben. In der 50 Minute erneut Freistoß für die Gäste, der knapp links neben das Tor vorbei ging. Ein Weckruf für die SpG , die nun wieder mitspielten. In der 65 Minute brannte es Lichterloh im Forster Strafraum, Lukas Pilling war schon geschlagen, da kam Tino Ziegler angerauscht und rettet in letzter Sekunde. Pech hat man in der 71 Minute als Schiedsrichter Michael Klose auf den Punkt zeigt und es Strafstoß für Burgneudorf/Neustadt gibt. Nach einer Ecke springt der Ball Hendrik Schliebus an den Arm, der aber angelegt war, man hadert mit dieser Entscheidung aber zum Ende kann man solch Entscheidungen nicht ändern, auch von seinem Gespann wurde nicht eingegriffen. Den „Elfer“ verwandelt Stefan Schulz sicher und so stand es 1:1. Ein Wunschergebnis für die Gäste, die mit dem Punkt viel besser leben können als die Forster Spielgemeinschaft. Nun machte es Burgneudorf/Neustadt clever, sie standen tief und lauerten auf Konter. Mit offenem Visier rannte die SpG nun an, da man sich mit allem anderem außer einem Sieg aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet. Leider blieb ein erneuter Jubel aus und die Punkteteilung stand fest. Man hat zwar noch 3 Spiele und nur 3 Punkte Rückstand auf Burgneudorf/Neustadt, die aber das vermeintlich leichtere Restprogramm in der Liga haben.
Das nächste Punktspiel steht erst in 4 Wochen auf dem Programm, Gegner wird am 11.06.22 der ESV Forst sein.
Brandenburgliga Spieltagsankündigung
- Details
!!! SAVE THE DATE !!!
Die Saison neigt sich dem Ende zu und wie es der Zufall will ist unser letzter Spieltag auch noch ein HEIMSPIEL!
Es handelt sich hierbei, um den im Dezember verschobenen Spieltag gegen die TSGL Schöneiche III und VC Teltow/Kleinmachnow.
Wann?
09.04.2022
Wo?
Oberstufenzentrum Forst
Ablauf:
11 Uhr
TSGL Schöneiche III vs VC Teltow Kleinmachnow
Ab ca. 13 Uhr
TV1861 Forst vs VC Teltow/Kleinmachnow
Ab ca. 15 Uhr
TV 1861 Forst vs TSGL Schöneiche III
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Beachtet die 3G-Plus Regel
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Kommt vorbei und feiert gemeinsam mit uns den Abschluss einer mehr als gelungenen Saison. Wir freuen uns auf euch.
#tv1861forst #brandenburgliga #studiozweipunktnull #klimakruse #swforst #hufelandapotheke #einteam #immereinmalmehralpakaalsdu